Dokumentation
Benutzerhandbücher, Tutorials und API-Referenzen zu den Audalaxy-Audio-Cloud-Services
Audalaxy für Einsteiger
Tipps für den Einstieg in die Welt von Audalaxy – hier zeigen wir, was sich hinter den Audalaxy-Audio-Cloud-Services verbirgt und welche Anwenderbereiche den Kunden zur Verfügung stehen.
Das Audalaxy-Playout nutzen
Wer keine eigene Audioquelle anliefert, kann das Audalaxy-Playout nutzen. Folgende Punkte in der Dokumentation können dafür hilfreich sein:
Tipps für Studio-IT-Profis
Hilfestellungen, um die Programme aus den Medienhäusern über die Audalaxy-Plattform optimal verbreiten zu können.
Planungshilfe für Musikredakteure und Programm-Macher
Komplexe Programme einfach und schnell erstellen. Verschiedene Audioquellen, wie Podcast-Feeds, Playlisten oder Sequenzen, mixen. Die Audalaxy-Console ist ein komplettes Online-Audio-Sendesystem.
Werbekonfigurationen selbst optimieren
In der Console können alle Einstellungen zur Konfiguration der Preroll- und Midroll-Spots getroffen werden. Alles Wichtige zum Thema Werbung:
Schnittstellen für DevOps
Dieser Abschnitt beschreibt detailliert die Schnittstellen, welche für die automatisierte Kommunikation mit den Audalaxy-Audio-Cloud-Diensten verwendet werden können.
Steuerungsmöglichkeiten für Cloud-Operators
Cloud-Operators haben spezielle Möglichkeiten zur Steuerung und Konfiguration der Audio-Cloud-Dienste. Diese und anderer Details werden hier beschrieben:
Externe Audioquellen streamen
In der Audalaxy-Console lässt sich im Handumdrehen ein neuer Channel mit einer eigenen Audioquelle anlegen. Die wichtigsten Arbeitsschritte:
Starten Sie Ihr Business mit Audalaxy
Nennen Sie uns Ihre größten Herausforderungen – wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung in einer modernen und sicheren Infrastruktur.